|

|
2021
|
Mit dem Boysen Standort Subotica in Serbien kommt eine weitere internationale Referenz mit Lagerverwaltungssoftware und Materialflussrechner hinzu.
Die Firma CWS Powder Coatings erhält das Lagerverwaltungssystem LOGIS um zwei neue Hochregallager zu verwalten. Das LVS wird erweitert um die Produktionsversorgung und –entsorgung zu übernehmen. Module aus dem Prisma MDE System kommen zum Einsatz um den Produktionsprozess buchungstechnisch zu begleiten.
Die Firma Schoeller Technocell modernisiert ihr Hochregallager am Standort Weißenborn und setzt auf das Lagerverwaltungssystem LOGIS der Prisma Software Engineering.
|
2020
|
Bei der Firma Lindt & Sprüngli in Aachen wird die alte WINCC Visualisierung des kompletten Logistikzentrums mit vielen verschiedenen Anlagenteilen durch eine moderne, webbasierte Visualisierung ersetzt.
Für den Standort Simmersfeld der Firma Boysen, wird ein neues automatisches Lager für die Glühofenhalle realisiert. Am Boysen-Standort Achim wird die automatische Fördertechnik des JIS-Bereichs komplett modernisiert und neukonzipiert.
|
2019
|
Bei der Firma Weener Plastik wird die Entsorgung der Produktion automatisiert. Prisma liefert den Materialflussrechner um die einzelnen Gewerke zu verbinden und an das Prisma Maschinendatenerfassungssystem anzuschließen. Es kommen u.a. autonome Flurförderfahrzeuge von SSI Schäfer zum Einsatz.
Ebenfalls beim Kunden Weener Plastik wird ein altes Informationssystem abgelöst und die noch benötigten Teile in das Prisma MDE übernommen.
Bei der Firma Calvatis in Ladenburg wird das Lagerverwaltungssystem zur Steuerung eines automatischen Hochregallagers mit Gefahrgutverwaltung komplett modernisiert.
|
2018
|
Die Prisma Software Engineering GmbH zieht innerhalb von Papenburg in ein neues Firmengebäude um den gestiegenen Bürobedarf zu decken.
Das Boysen Werk in Plauen wird um ein weiteres automatisches Hochregallager erweitert. Lagerverwaltungssoftware und Materialflussrechner werden von der Prisma Software Engineering GmbH geliefert.
|
2017
|
Die Firma Weets, ein Logistikdienstleister aus Emden, wird mit dem Lagerverwaltungssystem LOGIS und dem JIS System ausgestattet.
Bei der Firma SMP wird ein neues Werk in Ungarn in Betrieb genommen. Das Produktionslager wird mit der Lagerverwaltungssoftware der Prisma Software Engineering GmbH verwaltet und gesteuert.
|
2015
|
Die Friedrich Boysen GmbH & Co KG baut ein weiteres Werk in Deutschland. In Ingolstadt geht ein weiteres
JIS-Produktionswerk in Betrieb. Lagerverwaltungssoftware, Materialflussrechner und das JIS-System
werden von der Prisma Software Engineering GmbH geliefert.
|
2014
|
Gemeinsam mit dem Generalunternehmer
MLOG Logistics GmbH, Neuenstadt am Kocher,
realisiert die Prisma Software Engineering GmbH unter anderem ein weiteres Projekt in der Automobilbranche.
Bei der, zum Magna-Konzern gehörenden, Decoma GmbH in Sulzbach/Saar wird das neue Lager vom
Lagerverwaltungssystem und Materialflussrechner der Prisma Software Engineering GmbH gesteuert.
|
2013
|
Mit der Friedrich Boysen GmbH & Co KG geht es um die Welt ...
Im Jahr 2013 werden im neuen Werk in den USA/Alabama das Lagerverwaltungssystem
und der Materialflussrechner der Prisma Software Engineering GmbH eingeführt.
In 2014 wird ein weiteres Werk in Südafrika folgen. Auch hier wird die Software der Prisma Software Engineering GmbH zum Einsatz kommen.
|
2012
|
Gemeinsam mit dem Generalunternehmer
MLOG Logistics GmbH, Neuenstadt am Kocher,
realisiert die Prisma Software Engineering GmbH das neue Logistikzentrum der Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli GmbH, Aachen.
Umzug: Ende 2012 bezieht die Prisma Software Engineering GmbH den neuen Firmensitz am Hauptkanal rechts 32a in Papenburg.
|
2011
|
Die Friedrich Boysen GmbH & Co KG setzt auf Software der Prisma Software Engineering GmbH.
Nach der Modernisierung des Produktionslagers am Standort Salching folgt die gemeinsame Entwicklung eines auf die Bedürfnisse der Firma Boysen zugeschnittenen JIS-Systems.
Dieses JIS-System wird nach und nach an immer mehr Standorten weltweit eingeführt.
Pünktlich zum Ende des Jahres wird das neue Logistikzentrum am Standort Altensteig-Turmfeld
fertiggestellt. Das Lagerverwaltungssystem und den Materialflussrechner liefert die Prisma Software Engineering GmbH.
|
2010
|
Prisma Software Engineering löst das Lagerverwaltungssystem beim Kunden
Weener Plastik in einer
Zeit von unter 4 Stunden quasi im laufenden Betrieb ab.
Durch die Modernisierung des Lagerverwaltungssystems und des bereits 2009 modernisierten Materialflussrechners ist die Logistiksoftware
des Unternehmens nun wieder auf dem neuesten Stand.
|
2008
|
Partnerschaft mit der MTek Ingenieurgesellschaft mbH für integrierte Systemtechnologie, Emsdetten,
im Bereich der Steuerungstechnik und Automatisierungstechnik.
|
2007
|
Der Chick Konzern trennt sich von der Fablog GmbH. Prisma Software Engineering GmbH erlangt durch Management-Buy-Out
wieder die Selbstständigkeit und übernimmt zusätzlich den kompletten Geschäftsbereich IT der Fablog GmbH.
Bezug des Firmensitzes am Deverweg 25 in Papenburg - Es handelt sich um das vollständig renovierte ehemalige Zollamt.
|
2006
|
Die Fablog GmbH wird vom amerikanischen Chick Konzern übernommen.
|
2005
|
Prisma schließt sich dem Firmenverbund der Fablog Gruppe an.
|
2003
|
Entwicklung und Inbetriebnahme einer Betriebsdatenerfassung mit Transpondertechnologie für die
ATP GmbH, Papenburg (Daimler Teststrecke).
|
2000
|
Prisma Software Engineering GmbH realisiert erfolgreich eine Management-Lösung für
UnityMedia NRW GmbH (ehemals KabelDeutschland/NRW).
|
1998
|
Reorganisation und Weiterentwicklung eines
Lagerverwaltungssystems für die Deutsche Telekom AG in Steinfurt (unter
Generalunternehmer Fablog GmbH).
|
1996
|
Realisierung eines Versandsystems für Junghans Uhren GmbH.
|
1995
|
Gründung der Prisma Software Engineering GmbH.
|