|
|
|
|
|
|
|
|
Schnelle und unkomplizierte Ablösung/Modernisierung eines Lagerverwaltungssystems
Keine Zeit verlieren - Fliegender Wechsel - Und weiter geht‘s
|
|
|
Zurück zur Übersicht der Berichte/Pressemitteilungen
Prisma Software Engineering GmbH löst das Lagerverwaltungssystem im automatischen Hochregallager in einer Zeit von unter 4 Stunden ab
Die WEENER Plastic Packaging Group gestaltet, konstruiert und fertigt innovative Kunststoffverpackungen für die
Bereiche Körperpflege und Kosmetik (Personal Care), Lebensmittel (Food und Beverage), Haushalt (Home Care)
und Chemie Pharmazie.
Die WEENER Plastic Packaging Group (WPPG) verfügt über Fertigungsstätten in 21 Ländern weltweit. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter.
Als Versandlager betreibt die WEENER Plastic Packaging Group am Standort der Firmenzentrale in Weener ein
automatisches Hochregallager mit vier Gassen. Von hier aus werden jeden Tag zahlreiche Kunden in Deutschland
und Europa mit Primärverpackungen, wie Verschlusskappen, Ventilverschlüssen, Kunststoffflaschen, Tiegeln,
aber auch Spendern und Dosierungssystemen, beliefert.
Zur Verwaltung und Steuerung eines solchen Logistikzentrums wird eine leistungsfähige Lagerverwaltung benötigt.
Da das bisherige Lagerverwaltungssystem etwas in die Jahre gekommen war, entschied sich Herr Meinders
(Vorstandsvorsitzender der Weener Plastik AG) für eine Ablösung und Modernisierung des Systems. Die Wahl
fiel auf das Lagerverwaltungssystem LOGIS der Firma Prisma Software Engineering GmbH aus dem
benachbarten Papenburg.
Systemablösung/Systemmodernisierung
Die Umstellung wurde für das letzte Wochenende im März geplant. Da das Automatiklager neben der Lagerung
der Fertigprodukte ebenfalls für die Bereitstellung von Leerpaletten-Stapeln für die automatischen Palettierroboter
und die automatische Einlagerung der Fertigwaren aus der Produktion genutzt wird, war es nicht möglich, ein
Zeitfenster für eine klassische Systemumstellung mit Anlagenstillstand zu finden. Die einzige Möglichkeit
bestand deshalb darin, das System im laufenden Betrieb umzustellen.
Die fertige Lagerverwaltungssoftware wurde ausführlichen Testläufen unterzogen und der Umstellungsvorgang
optimiert und geplant. Am Freitag, den 26. März wurde das Vorhaben schließlich in die Tat umgesetzt. Kurz vor 15:00 Uhr
wurden die letzten Paletten für den Versand des Tages ausgelagert, danach wurde das bisherige Lagerverwaltungssystem
heruntergefahren und die Daten in das neue System übernommen. Während der Prozess zur Datenübernahme lief, wurden im
Lager die Client-PCs durch neue vorbereitete Rechner ausgetauscht.
Um 17:00 Uhr wurde das neue Lagerverwaltungssystem LOGIS das erste Mal auf dem Produktivserver hochgefahren. Nur wenige
Minuten später erfolgte die erste Auslagerung eines Leerpaletten-Stapels zum automatischen Palettierroboter. Die erste
Palette aus der Produktion wurde um 18:15 Uhr vom automatischen I-Punkt mit Konturenkontrolle und automatischer
Paletten-Etikettierung ins Hochregallager eingelagert.
Am gesamten Wochenende wurden während des normalen Betriebs im Lager die Mitarbeiter der unterschiedlichen Schichten
in die neuen Programme und Funktionen eingewiesen.
Außerdem wurden einige Programmfunktionen auf die individuellen Wünsche der Mitarbeiter angepasst. So entstand
eine optimale Ausgangsposition für den am Montag beginnenden Touren-Versand.
Am Montagmorgen um 07:00 Uhr begann die Abarbeitung der für den Tag geplanten Touren. Sowohl der Betrieb
als auch die Steuerung des Lagers erfolgten zur vollsten Zufriedenheit der Mitarbeiter. Alle Touren konnten
rechtzeitig und wie geplant ausgelagert und verladen werden.
Alles in allem kann auf ein erfolgreiches Umstellungswochenende mit einer Inbetriebnahme des Systems
ganz nach Plan zurückgeblickt werden.
Nachdem die Prisma Software Engineering GmbH bereits schon zwischen Weihnachten und Neujahr am Standort
Weener erfolgreich den Materialflussrechner zur Steuerung der Fördertechnik und Regalbediengeräte abgelöst
und modernisiert hat, ist die eingesetzte Logistiksoftware in Weener wieder auf dem neusten Stand der Technik.
Über Prisma Software Engineering GmbH
Die Prisma Software Engineering GmbH entwickelt standardisierte und spezielle Logistiklösungen. Der Fokus
des Portfolios liegt auf Lagerverwaltungs- und Materialflusslösungen. Aber auch Speziallösungen und Tools wie
ein Gateway-System zur Kopplung unterschiedlichster Systeme, eine S7-Störmeldezentrale mit automatischem
Berichtssystem oder ein Verpackungsmodul für die Durchführung nachgelagerter Transporte sowie ein
Oracle-Schattendatenbank-Monitor zählen zu den Leistungen des Unternehmens.
Die Firma versteht sich als Systemhaus. Anpassungen vorhandener Lösungen sowie völlig neue Individualprogrammierungen
sind ebenfalls möglich. Das Angebot an Service und Support bis zu 24 Stunden, 7 Tage die Woche für alle gelieferten
Systeme komplettiert das Leistungsspektrum.
Dieser Artikel ist in folgenden Fachzeitschriften und Zeitungen erschienen:
Zurück zur Übersicht der Berichte/Pressemitteilungen

Automatischer I-Punkt mit Palettenetikettierung

Regalbediengerät nimmt eine Palette zur Einlagerung auf

Werk am Standort Weener
|
|
|
|
|
|
|